Einführung
Auf modernen Websites spielen HTML-Formulare eine entscheidende Rolle, um die Interaktion mit Besuchern zu ermöglichen und Seiten interaktiv zu gestalten. In diesem Artikel werden wir die Definition, Erstellung und Optimierung von HTML-Formularen eingehend betrachten.
Definition von HTML-Formularen
Ein HTML-Formular ermöglicht es Besuchern, mit einer Website zu interagieren und Daten zu senden. Es kann verschiedene Formen annehmen, darunter Kontaktformulare, Anmeldeformulare für Newsletter, Angebotsanfragen und mehr. Formulare bestehen aus Textfeldern, Kontrollkästchen oder Optionslisten und werden oft auf Landingpages integriert.
Obwohl HTML die Formularerstellung ermöglicht, müssen andere Sprachen wie PHP und MySQL genutzt werden, um die gesammelten Daten zu speichern und zu verwenden. HTML dient lediglich der Erstellung der Benutzeroberfläche.
Erstellung von HTML-Formularen
Schritt 1: Planung
Vor der Codierung ist es entscheidend, den Inhalt und die Struktur des Formulars sorgfältig zu planen. Festlegen der zu sammelnden Informationen, Auswahl der Formen (Textfelder, Kontrollkästchen, etc.) und möglicherweise Erstellen einer Skizze.
Schritt 2: Grundstruktur erstellen
Entwicklung der Grundstruktur des Formulars mit Textfeldern, Schaltflächen und Formularfeldern.
Schritt 3: Design anpassen
Anpassung des Formulardesigns mittels CSS-Stylesheet, um eine ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen.
Schritt 4: Skript für Datenverarbeitung
Erstellung eines Skripts zur Verarbeitung der Formulardaten.
Attribute eines HTML-Formulars
Ein HTML-Formular enthält das "form"-Tag mit den Attributen "method" und "action". Eingabefelder werden mit dem "input"-Tag erstellt, wobei verschiedene Attribute den Feldtyp festlegen.
Optimierung von Online-Formularen
Beim Entwurf von HTML-Formularen zur Maximierung der Conversion sollten folgende Tipps berücksichtigt werden:
- Begrenzung der Optionsfelder
- Verwendung einfacher Sprache
- Deutliche Darstellung des Call-to-Action
- Einhaltung der Markenrichtlinien
- Feldvalidierung zur Fehlervermeidung
- Einsatz dynamischer Formulare mit vorausgefüllten Informationen
Aktivierung eines HTML-Formulars
Nach der Erstellung der Benutzeroberfläche müssen die gesendeten Daten verarbeitet werden. Dies erfolgt durch die Attribute "action" und "method", die bestimmen, wie und wo die Daten übertragen und empfangen werden.
Es gibt zwei Hauptmethoden: GET (Daten sichtbar in der URL) und POST (vertrauliche Übertragung an den Server). Die Verarbeitung erfolgt durch ein PHP-Skript.
Warum HubSpot für Formulare verwenden?
HubSpot ermöglicht die einfache Erstellung, Anpassung und Datenverarbeitung von Formularen ohne umfassende Programmierkenntnisse. Das kostenlose Erstellungstool bietet Zeitersparnis durch Drag & Drop-Editor, vorgefertigte Vorlagen, detaillierte Berichterstattung und DSGVO-Konformität.
Insgesamt erleichtert HubSpot die Formularerstellung und -verwaltung, indem es auch weniger technikaffinen Benutzern zugänglich ist.
Erstellen Sie jetzt Ihr Formular mit HubSpot und optimieren Sie die Interaktion auf Ihrer Website!