Kaufberatung: Porsche Boxster – Probleme, Ausführungen und Preise (2023)

Einführung

Die Wahl eines Sportwagens ist eine Entscheidung von großer Bedeutung, und der Porsche Boxster der dritten Generation, auch bekannt als die 981-Serie, stellt eine besonders verlockende Option dar. In diesem Artikel werden wir eingehend auf die verschiedenen Aspekte dieses Fahrzeugs eingehen, von der Karosserie über das Interieur bis hin zu Motor, Getriebe und Fahrwerk.

Karosserie: Ein Blick auf das Äußere

Die 981-Serie des Porsche Boxster beeindruckt mit ihrer Länge von 4,37 Metern und einem vollständig neuen Design. Die flacher platzierte Windschutzscheibe, die breitere Spurweite und die scharf gezeichneten Lichteinheiten verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Ausstrahlung. Die Aluminium-Stahlhybridbauweise trägt nicht nur zur robusten Struktur bei, sondern senkt auch das Gesamtgewicht.

Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dem Porsche Dynamic Light System, SportDesign-Details und verschiedene (Sport-) Auspuffsysteme sind werkseitige Optionen, die die Individualisierung des Fahrzeugs ermöglichen. Es ist jedoch zu beachten, dass unsachgemäße Reinigungsmittel die Kunststoff-Scheinwerfer irreparabel beschädigen können.

Interieur: Komfort und Individualisierung

Das Interieur der 981-Serie bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch eine verbesserte Sitzposition im Vergleich zu seinen Vorgängern. Das Armaturenbrett ist mit einem Instrumentarium mit drei runden Messern und einem 4,6-Zoll-Farbdisplay ausgestattet. Die personalisierbaren Optionen sind vielfältig, von verschiedenen Sportsitzen und Lenkrädern über Heizung bis hin zu fortschrittlichen Audio- und Kommunikationssystemen.

In der minimalistischen Boxster Spyder dreht sich alles um Gewichtsersparnis, was sich in kohlenstofffaserverstärkten Sitzen und unkonventionellen Türöffnungsmechanismen widerspiegelt.

Motorisierung: Die Kraft unter der Haube

Die 981-Serie behält das bewährte Konzept des Mittelmotors bei, und alle Motoren sind wassergekühlte, atmosphärische Sechszylinder-Boxermotoren mit Direkteinspritzung und variabler Ventilsteuerung. Die Auswahl reicht von einem 2,7-Liter-Motor im Basismodell bis zu einem leistungsstarken 3,8-Liter-Motor im Boxster Spyder.

Die kraftvolle Klangkulisse wird besonders mit dem Sportauspuffsystem hervorgehoben. Bei der Auswahl eines gebrauchten Boxsters ist eine vollständige und überprüfbare Wartungshistorie entscheidend.

Getriebe: Schalten oder PDK?

Der Boxster bietet die Wahl zwischen einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe und einem siebenstufigen PDK-Getriebe mit Doppelkupplung und Lenkradschaltung. Das Sport Chrono-Paket fügt aktive Getriebestützen und den Sport Plus-Fahrmodus hinzu, der Gaspedalreaktion und Schaltcharakteristik schärft.

Diejenigen, die das PDK-Getriebe wählen, sollten darauf achten, dass die Schaltungen ohne Zögern erfolgen und dass die vorgeschriebenen Ölwechsel durchgeführt wurden.

Fahrwerk: Handling und Kontrolle

Die 981-Serie verfügt über eine unabhängige Radaufhängung rundum, was in Kombination mit einer größeren Radstand und Spurweite zu einer verbesserten Fahrzeugkontrolle führt. Die elektromechanische Servolenkung kommuniziert möglicherweise nicht so klar wie die ältere hydraulische Lenkung, aber die Fahrleistung ist dennoch beeindruckend.

Die Auswahl an Bremsen reicht von Standard-Bremsscheiben bis hin zu leichten kohlenstofffaserverstärkten Keramikbremsen (PCCB). Porsche bietet auch elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer (PASM) und Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischem Sperrdifferential.

Fazit

Die dritte Generation des Porsche Boxster, insbesondere die 981-Serie, repräsentiert eine brillante Sportwagenwahl. Mit herausragenden Fahreigenschaften, zuverlässigen Sechszylinder-Boxermotoren und einer soliden Technik hebt sich diese Serie von der Konkurrenz ab. Trotz der hohen Beliebtheit auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleibt der Boxster der 981-Serie eine erstklassige Investition.

Preise und Verfügbarkeit

Der Markt für gebrauchte 981-Boxster ist begrenzt, was zu höheren Preisen führt. Auf Plattformen wie Gaspedaal.nl sind weniger als 20 Exemplare der 981-Serie gelistet, mit Preisen ab 40.000 Euro für ein Boxster 2.7 PDK mit Sport Chrono-Paket von 2012 und 168.000 km.

Ersatzteilpreise und Wartung

Die Kosten für Ersatzteile variieren, wobei beispielsweise die Preise für Bremsbeläge und -scheiben bei etwa 102,62 bzw. 231,28 Euro pro Satz liegen. Die Wartungskosten beginnen bei 650 Euro für kleine Wartungsarbeiten und 850 Euro für große Wartungsarbeiten.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Ehrlicher Sportwagen
  • Standard-Sechszylindermotor
  • Ausgewogenes Fahrverhalten
  • Werthaltigkeit

Nachteile:

  • Hoher Anschaffungspreis

Insgesamt stellt der Porsche Boxster der 981-Serie eine überzeugende Option dar, die durch ihre faszinierenden Fahreigenschaften und hochwertige Verarbeitung überzeugt.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated: 21/11/2023

Views: 5864

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.