Ursachen für trockene Augen
Wer trockene Augen hat, klagt meist über brennende, rote, lichtempfindliche, müde oder juckende Augen. Viele haben das Gefühl, einen Fremdkörper zu spüren. Jeder fünfte Patient kommt mit diesem Problem zum Augenarzt.1 Hervorgerufen werden diese Symptome oft durch einen veränderten Tränenfilm. Entweder steht nur eine verminderte Tränenmenge zur Verfügung, der Tränenfilm verdunstet zu schnell oder beides.
Als Ursachen nennt der Berufsverband der Augenärzte unter anderen auch Umweltfaktoren wie Zugluft von Klimaanlagen, trockene Heizungsluft oder die Bildschirmarbeit. Immer mehr Menschen sitzen am Computer. Durch den konzentrierten Blick sinkt die Lidschlagfrequenz auf einen Bruchteil des Normalen, oder die Lidschläge erfolgen nicht komplett. Dies ist aber wichtig für die Verteilung des Tränenfilms, der das Auge vor Infektionen schützt, kleine Fremdkörper wegspült, es mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt und es gleichmäßig befeuchtet.
Aber auch Nebenwirkungen von Medikamenten, hormonelle Umstellungen oder Krankheiten wie Rheuma oder Diabetes mellitus sind häufig Ursachen für trockene Augen.