Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über die OptiGrill Programme und die Lebensmittel, die du damit grillen kannst. Außerdem kannst du hier nachlesen, auf welche Farbe des Licht-Indikators du dabei jeweils achten solltest. Die Empfehlungen kommen übrigens direkt vom Hersteller Tefal, ich habe sie jedoch an ein paar wenigen Stellen mit eigenen Erfahrungen leicht optimiert.
Die OptiGrill Programme
Was macht den OptiGrill von Tefal eigentlich so genial? Die Antwort ist simpel: Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – die OptiGrill Programme sorgen dafür, dass dein Grillgut auf den Punkt genau nach deinem Geschmack gegrillt wird. Und du musst dafür nicht mehr tun, als das Programm auszuwählen, das Grillgut auf den Grill zu legen und den Deckel zu schließen – ab dann übernimmt der OptiGrill!
(Kleiner Hinweis schon mal an dieser Stelle: Wie bei allen Kontaktgrills ist es wichtig, dass das Grillgut bei einem Grillvorgang möglichst gleich dick ist – damit die obere Grillplatte überall Kontakt hat.)
Automatische Programme
Die automatischen OptiGrill Programme sind von Tefal vorkonfigurierte Programme für ganz bestimmte Lebensmittel, z.B. Geflügel, Steak oder Paprika. Die Auswahl an automatischen Programmen unterscheidet sich je nach OptiGrill Modell.
Zunächst lässt man den OptiGrill im gewählten automatischen Programm vorheizen. Der Grill meldet sich mit einem Piep-Ton, sobald er heiß und bereit zum Grillen ist. Dann legt man das Grillgut auf die Grillplatte, schließt den Deckel und startet damit den Grillvorgang.
Ab hier wird’s besonders clever: Der OptiGrill erkennt, wie dick das Grillgut ist und zeigt dir mit mit dem farbigen Lichtindikator im Deckel an, in welcher Garstufe es sich aktuell befindet. So kannst du beispielsweise genau sehen, ob dein Steak gerade Blutig, Medium oder Well-done ist – und es vom Grill nehmen, sobald der Wunsch-Zustand erreicht ist. Einfacher geht’s nicht!
Der Lichtindikator zeigt dir für Fleisch folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
Bei Sandwiches haben die verschiedenen Farben folgende Bedeutung:
⬤Aufgewärmt, aber nicht knusprig
⬤ Leicht knusprig
⬤ Knusprig
Manueller Modus
Zusätzlich gibt es den “Manuellen Modus”, mit dem du in bis zu vier verschiedenen Temperatur-Stufen alle anderen Lebensmittel grillen kannst, für die es kein automatisches Programm gibt. In diesem Programm erkennt der OptiGrill allerdings nicht den Garzustand des Grillguts. Du solltest also regelmäßig prüfen, wie weit der Grillvorgang schon fortgeschritten ist.
Im Manuellen Modus stellst du die Grill- bzw. Back-Temperatur je nach Modell entweder über die Farben des Lichtindikators oder die genaue Auswahl der Temperatur ein:
⬤110° bis 125° Celsius
⬤180° bis 195° Celsius
⬤ 220° bis 235° Celsius
⬤ 240° bis 275° Celsius
Bei denElite-Modellen lässt sich die Back-Temperatur in 10-Grad-Schritten noch genauer einstellen. Der Manuelle Modus beimTefal OptiGrill (GC705D) hat nur eine Temperaturstufe, in der er bei ca. 250 °C grillt. Der Tefal OptiGrill Deluxe (GC707D)besitzt eine etwas veränderte Abstufung:
- 120°C (entspricht ⬤)
- 160°C (NEU)
- 200°C(entspricht ⬤)
- 240°C(entspricht ⬤)
- 270°C(entspricht ⬤)
Temperaturen bei eingesetzter Backschale
Wenn du die Backschale benutzt, sind die real erreichten Temperaturen in den einzelnen Stufen etwas niedriger:
⬤85° bis 110° Celsius
⬤150° bis 165° Celsius
⬤ 190° bis 205° Celsius
⬤ 240° bis 255° Celsius
Gefriergut-Programm
Der Kontaktgrill von Tefal bietet auch eine Auftauen-Funktion an. Wenn du tiefgefrorene Lebensmittel grillen möchtest, kannst du sie mit dem OptiGrill erst einmal auftauen lassen, bevor sie gegrillt werden. Der besondere Clou an dieser Stelle: Das Ganze passiert nicht in einem zusätzlichen Arbeitsschritt, sondern das Auftauen und anschließende Grillen erledigt der OptiGrill selbstständig hintereinander.
Dafür musst du vor der Wahl des passenden Grill-Programms nur einmal auf das “Auftauen”-Symbol drücken. Ja, das war schon alles!
OptiGrill Programme für Fleisch
Steaks grillen
Das perfekte Steak ist mit dem OptiGrill kein Problem mehr. Selbst als nicht begnadeter Grill-Profi kannst du dir und deinen Gästen ein perfekt zubereitetes Stück Fleisch servieren.
Der Lichtindikator zeigt dir folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
Burger grillen
Auch für das Grillen von Burger-Patties gibt es ein eigenes Programm. Hier zeigt sich eine weitere Stärke von Kontaktgrills: Durch das gleichzeitige & gleichmäßige Grillen von oben und unten, wird das Fleisch perfekt in Form gebracht bzw. gehalten. Schmeckt also nicht nur prima, sondern sieht auch verdammt gut aus!
Der Lichtindikator zeigt dir folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
Hähnchenbrust grillen
Hähnchenbrust ist die leichte Alternative auf dem Grill und erfreut sich deshalb zunehmender Beliebtheit. Keine Wunder also, dass der OptiGrill auch dafür ein spezielles Programm hat.
Geflügel sollte sehr gut durchgegart sein, bevor du es isst. Deshalb warte am besten, bis das Licht ⬤leuchtet.Das Fleisch ist dann trotzdem noch butterzart!
Tiefgefrorene Chicken Nuggets grillen
Der OptiGrill kann auch Chicken Nuggets aus der Tiefkühltruhe zubereiten. Dafür drückst du zunächst auf das “Auftauen”-Symbol und wählst dann das “Geflügel”-Programm aus:
Auch die tiefgefrorenen Hähnchen Nuggets solltest du bis zum rot blinkenden Licht grillen: ⬤Danach schmecken sie wie aus dem Ofen.
Bratwurst grillen
Wenn’s draußen zu ungemütlich ist, muss der Grill-Abend nicht direkt ausfallen. Bratwürste lassen sich mit dem OptiGrill gut zubereiten. Klar, auch hier fehlt dem ein oder anderen bestimmt der rauchige Geschmack von Kohle-Grills – aber dafür ist es super komfortabel. Du wählst das eigens dafür voreingestellte Würstchen-Programm.
Damit die Bratwürste komplett durch sind, nimm sie erst beim Leuchten des roten Lichts vom Grill: ⬤
Schwein & Schweinelende grillen
Zum Zubereiten von Schwein und Schweinelende ist laut Tefal auch das Würstchen-Programm geeignet. Der perfekte Garzustand ist erreicht, wenn der Lichtindikator ⬤leuchtet.
Schweinekoteletts grillen
Auch Schweinekoteletts werden mit dem Würstchen-Programm des OptiGrill zubereitet. Und auch die Koteletts solltest du vom Grill nehmen, wenn das Lämpchen ⬤leuchtet.
Lamm grillen
Für Lamm-Fleisch gibt es bei den meisten Modellen kein eigenes Programm, Tefal empfiehlt hierfür auch das Würstchen-Programm. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass zumindest Lammlachse im Steak-Programm besser gelingen.
Lammfleisch kannst du Medium vom Grill nehmen, wenn das Licht ⬤ leuchtet oder es richtig durchgrillen, also bis sich das Licht ⬤färbt.
Ente grillen
Ein leckeres Entenbrustfilet lässt sich ebenfalls ganz einfach mit dem OptiGrill zubereiten – und das ganz ohne zusätzliches Fett. Hierfür verwendest du jedoch nicht das “Geflügel”-Programm, sondern am besten das “Steak”-Programm.
Die Entenbrust ist außen knusprig und innen zart, wenn das Lämpchen ⬤leuchtet.
OptiGrill Programme für Fisch & Meeresfrüchte
Für das Grillen von Fisch gibt es ein spezielles Programm, das du natürlich auch benutzen solltest.
Lachs grillen
Lachs schmeckt vom OptiGrill besonders lecker, vor allem weil ein gegrilltes Lachsfilet innen noch zart rosafarben und schön saftig ist. Um das zu erreichen, nimmst du den Lachs vom Grill, wenn der Lichtindikator ⬤zeigt.
Ganze Forelle grillen
Eine ganze Forelle solltest du durchgrillen und dementsprechend den roten Lichtindikator abwarten: ⬤
Thunfisch grillen
Im Gegensatz zur Forelle muss der Thunfisch nicht komplett durch sein. Deswegen empfiehlt Tefal, den Thunfisch bereits vom Grill zu nehmen, wenn das Lämpchen ⬤leuchtet.
Garnelen mit Schale grillen
Meeresfrüchte können ebenso mit dem Fisch-Programm zubereitet werden. (Bei einigen OptiGrill Programmen gibt es dafür ein eigenes Programm, aber es funktioniert auch mit dem Fisch-Programm gut.)
Die Garnelen solltest du so lange grillen, bis das Lämpchen ⬤leuchtet.
Gambas grillen (mit oder ohne Schale)
Gleiches Programm auch für Gambas, die du übrigens mit oder ohne Schale grillen kannst.
Die perfekte Garstufe ist erreicht, wenn das Lämpchen die orange Farbe erreicht: ⬤
OptiGrill Programme für Gemüse
Einige OptiGrill Modelle haben für Gemüse keine voreingestellten OptiGrill Programme, dafür nutzt man den “Manuellen Modus”. Wählst du diesen aus, kannst du mit dem Lichtindikator unterschiedliche Temperaturniveaus einstellen.
Die vier Farben bzw. Stufen haben folgende Bedeutung:
⬤110° bis 125° Celsius
⬤180° bis 195° Celsius
⬤ 220° bis 235° Celsius
⬤ 255° bis 275° Celsius
Diese Tabelle gibt einen Überblick, welche Temperatur-Stufen im Manuellen Modus für verschiedene Arten von Gemüse empfohlen werden:
Gemüse | Stufe |
---|---|
Aubergine | ⬤ 220-235 °C |
Baby Karotten | ⬤180-195 °C |
Brokkoli | ⬤180-195 °C |
Champignons / Pilze | ⬤ 255-275 °C |
Fenchel | ⬤ 220-235 °C |
Kartoffeln | ⬤ 220-235 °C |
Paprika | ⬤ 220-235 °C |
Spargel | ⬤ 255-275 °C |
Süßkartoffeln | ⬤180-195 °C |
Tomaten | ⬤ 255-275 °C |
Zucchini | ⬤ 220-235 °C |
Zwiebeln | ⬤ 220-235 °C |
Wichtig: Das Licht zeigt im manuellen Modus nicht den Garzustand an! Hebe also immer mal wieder den Deckel des OptiGrill hoch, um zu sehen, wie weit das Gemüse schon gegrillt ist.
OptiGrill Programme für Sandwich, Panini & Wraps
Mit dem OptiGrill lassen sich auch Sandwiches, Paninis und Wraps sehr einfach zubereiten – es gibt dafür sogar ein spezielles Programm:
Der Lichtindikator zeigt dir an, wie knusprig es gegrillt ist:
⬤ Aufgewärmt, aber nicht knusprig
⬤ Leicht knusprig
⬤ Knusprig
Wir benötigen deine Zustimmung, bevor du die Website weiter nutzen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern. Personenbezogene Daten können z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Analysen verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen anpassen.
FAQs
Welche Programme OptiGrill? ›
Der OptiGrill Elite hat 12 automatische Programme: Rindfleisch, Geflügel, Würstchen, Bacon, Burger, Sandwich, Fisch, Meeresfrüchte, Kartoffeln, Paprika, Aubergine und Tomate. Zusätzlich gibt es den Manuellen Modus, mit dem eine Temperatur zwischen 120 °C und 270 °C eingestellt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen OptiGrill und OptiGrill Plus? ›Tefal OptiGrill Plus (GC712D)
Der OptiGrill Plus erweitert das Basis-Modell um drei zusätzliche Stufen beim Manuellen Programm. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Modelle technisch nicht.
Ein Sensor im Fuß des Gerätes misst die Dicke der Zutaten und passt den Grillvorgang automatisch daran an. Zudem wird dauerhaft die Temperatur in der oberen Grillplatte gemessen, um immer die richtige Temperatur zu gewährleisten. Die Automatik erkennt über die Temperaturveränderung auch die Anzahl der Grillstücke.
Was bedeutet das M auf dem OptiGrill? ›ünes Licht für die Anpassungsphase, gelbes Licht für blutig, oranges Licht für medium und rotes Licht für durch. Auf den Punkt für jeden Geschmack! Einfach den Deckel anheben und das Fleisch herausnehmen, wenn Ihr Grillgut das gewünschte Garzustand erreicht hat. Der Rest kann weiter garen!
Kann man Leber auf dem OptiGrill machen? ›Ja, auf Stufe "Geflügel". Geht wunderbar.
Wie lange dauern Bratwürste im OptiGrill? ›Wie lange du die Würste auf dem Grill lässt, hängt natürlich von deinem persönlichen Geschmack ab – die Standard-Grillzeit beträgt ca. 15 Minuten (Ergebnis wie im Foto) – du kannst die Würstchen aber auch noch länger drauf lassen, wenn du sie etwas dunkler magst.
Was ist besser Kontaktgrill oder OptiGrill? ›Ganz klarer Pluspunkt ist die einfache Bedienung und die schnelle Reinigung, hier ist der TEFAL OptiGrill anderen Kontaktgrills weit voraus. Der manuelle Modus mit seinen vier Stufen ist ebenfalls ein klarer Vorteil und betont noch einmal die Vielseitigkeit des OptiGrills.
Auf welchen OptiGrill passen die Waffelplatten? ›- Tefal OptiGrill Plus (GC712D)
- Tefal OptiGrill Elite (GC750D)
- Tefal OptiGrill Smart (GC730D)
- Tefal OptiGrill Plus Snacking & Baking (GC7148)
Der OptiGrill Elite ist seit Herbst 2019 auf dem Markt und ist das Premium-Modell des OptiGrills. Der größte Verbesserungspunkt gegenüber den alten Modellen ist die Grillboost-Funktion, mit welcher das Fleisch einfach deutlich mehr Röstaromen bekommt.
Wie lange dauert Hähnchen auf dem OptiGrill? ›Je nach Dicke des Fleisch dauert der Grillvorgang 10-12 Minuten. Bei Geflügel sollte man darauf achten, dass das Fleisch ziemlich durch ist. Am besten wartet man deshalb, bis der OptiGrill das Hähnchenstück komplett durchgegrillt hat, also mindestens orange leuchtet. Hähnchenbrustfilet vom Grill nehmen und servieren.
Kann man Kotelett im OptiGrill machen? ›
Auch Schweinekoteletts werden mit dem Würstchen-Programm des OptiGrill zubereitet. Und auch die Koteletts solltest du vom Grill nehmen, wenn das Lämpchen ⬤ leuchtet.
Kann man Backfisch im OptiGrill machen? ›OptiGrill Rezepte, Tipps & Tricks | Ich habe den OptiGrill erst seit kurzem,kann man da auch Backfisch drauf machen | Facebook.
Wie bediene ich den OptiGrill? ›Nachdem dem Vorheizen gibt der OptiGrill ein akustisches Signal von sich. Nun kann er geöffnet werden (bitte vollständig), um das Grillgut aufzulegen. Dann wird der OptiGrill wieder geschlossen und der Grillvorgang abgewartet. Der Garzustand wir dann mittels dem Lichtindikators und akustischen Signalen angezeigt.
Welches Programm OptiGrill Schweinefilet? ›OptiGrill im Steak-Programm vorheizen. OptiGrill im Steakmodus bis "medium" grillen (Ende orange). (Das Filet wird während des Grillvorgangs etwas dünner durch den Druck, somit wird der Gargrad "durch" schon ca. bei medium erreicht.
Kann man Backfisch im OptiGrill machen? ›OptiGrill Rezepte, Tipps & Tricks | Ich habe den OptiGrill erst seit kurzem,kann man da auch Backfisch drauf machen | Facebook.
Warum springt der OptiGrill immer auf manuell? ›Problem: Nachdem das Grillgut eingelegt wurde, springt der OptiGrill sofort in den manuellen Modus. Mögliche Ursache und Lösungen: Entweder wurde der OptiGrill nicht vorgeheizt. Man muss erst das Grillprogramm auswählen und bestätigen und dann vorheizen lassen bis das akustische Signal ertönt.